Deine Rentenlücke

Was bedeutet die Rentenlücke eigentlich?

Die Rentenlücke stellt die Differenz dar zwischen Deiner Wunschrente, die du monatlich als Rente voraussichtlich brauchen wirst und den Auszahlungen, die du aus Deiner Altersvorsorge dann tatsächlich erhalten wirst.


Wie kannst Du am besten vorgehen, um genau diese Lücke zu berechnen?

  1. Checke Deinen Renten- oder Vorsorgeausweis!

    Welcher Betrag wird Dir ausgewiesen? Reicht dieser voraussichtlich  zum Leben?

  2. Wie hoch ist Deine Wunschrente?

    Wie viel wirst Du zum Leben eigentlich brauchen?


Rentenlücke = Wunschrente – voraussichtliche gesetzliche Rente

3. Wie kannst du diese Lücke vorbeugend schließen?

Für die Differenz zwischen Wunschrente und Auszahlungen aus der Vorsorge musst Du selbst aufkommen und so vorsorgen, dass Du Dir Deine Wunschrente im Alter auch auszahlen kannst.

Lege monatlich einen Betrag zurück und investiere!

Je eher du damit beginnst, desto weniger musst du jeden Monat sparen & investieren, um deine Altersvorsorge abzusichern #Zinseszinseffekt. 

Jeder einzelne Euro und jeder einzelne Schweizer Franken zählen, um Deine Rentenlücke allmählich zu verkleinern. 

Im Alter kannst Du entweder vom “Kapitalverzehr”, bei dem Du Dir Dein angespartes Kapital in monatlichen Teilzahlungen ausbezahlst, oder von Zinsen & Dividenden leben.

 

Willst Du mehr lernen & Dir Deine Rentenlücke berechnen?

Dann buche ein 1:1 Coaching oder die Finance Master Class - Hier werden wir das Thema nochmal aufnehmen und Deine ganz private Lücke mit meinem Tool berechnen.

 
 
Zurück
Zurück

Das Rentensystem

Weiter
Weiter

Motherhood Lifetime Penalty